Freie Demokraten erinnern an Wolfgang Gerhardt

13.09.2025
  • Gedenkfeier am ersten Todestag des Ehrenvorsitzenden
  • Liberale vergeben künftig Wolfgang-Gerhardt-Medaille

Die hessischen Freien Demokraten haben heute ihres vor einem Jahr verstorbenen Ehrenvorsitzenden Dr. Wolfgang Gerhardt gedacht und an die Verdienste des liberalen Vordenkers erinnert. Die Freien Demokraten kamen dazu in Wolfgang Gerhardts Heimat im Vogelsberg zusammen, wo Gerhardt auch seine letzte Ruhestätte gefunden hat. FDP-Landesvorsitzender Thorsten Lieb sagte anlässlich der Gedenkfeier: „Heute gedenken wir eines großen Liberalen. Wolfgang Gerhardt war ein wahrer Freund der Freiheit, empathisch, den Menschen zugewandt. Mit seiner sachlichen Art, die sich wohltuend von manchen Aufgeregtheiten abgesetzt hat, wird er immer ein Vorbild für sachorientierte Politik mit klarem liberalen Kompass sein. An dieser Klarheit und Empathie wird sich die hessische FDP weiter orientieren und laut und deutlich für die Sache der Freiheit eintreten.“

Kurz vor dem ersten Todestag Gerhardts hat die hessische FDP beschlossen, künftig eine Wolfgang-Gerhardt-Medaille zu verleihen. „Wir erinnern damit an die großen Verdienste Wolfgang Gerhardts und wollen mit der Medaille erfolgreiche Parteimitglieder sowie Förderer und Freunde der Freien Demokraten auszeichnen“, kündigt Lieb an. Der Vorschlag zur Einführung der Medaille war aus der FDP Wetterau um den hessischen FDP-Ehrenvorsitzenden Dr. h.c. Jörg-Uwe Hahn gekommen.

Wolfgang Gerhardt hat sich in zahlreichen Funktionen um die FDP verdient gemacht: Er war von 1978 bis 1982, von 1983 bis 1987 und von 1991 bis 1994 Mitglied des Hessischen Landtages. Von 1983 bis 1987 und von 1991 bis 1994 war er Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion, von 1987 bis 1991 hessischer Minister für Wissenschaft und Kunst. Von 1994 bis 2013 gehörte Wolfgang Gerhardt dem Deutschen Bundestag an und war von 1998 bis 2006 Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion. Darüber hinaus war er von 1995 bis 2001 Bundesvorsitzender der FDP. Die FDP Hessen hatte Wolfgang Gerhardt 2012 zum Ehrenvorsitzenden ernannt.