FREIE DEMOKRATEN: Trend deutet auf bestes Kommunalwahlergebnis seit 1968 hin

15.03.2021
  • Starke Ergebnisse in Hochburgen
  • FDP ist bereit, Verantwortung zu übernehmen
  • Guter Start in wichtiges Wahljahr

WIESBADEN  – Dr. Stefan RUPPERT, Landesvorsitzender der Freien Demokraten in Hessen, hat sich mit Blick auf die bislang vorliegenden Trendergebnisse der hessischen Kommunalwahlen, wonach die FDP landesweit auf 6,6 Prozent kommt und damit um 0,2 Prozentpunkte besser liegt als 2016, sehr zufrieden geäußert: „Ich freue mich, dass wir im Vergleich zur Wahl 2016 offenbar erneut an Stimmen gewinnen konnten. Damit steht uns das beste Kommunalwahlergebnis seit 1968 in Aussicht – und das, obwohl die Zahl der Mitbewerber gestiegen ist. Vor allem in unseren Hochburgen sind wir noch mal gestärkt worden. Das ist eine Bestätigung der Arbeit der bisherigen Vertreterinnen und Vertreter in den Kommunalparlamenten und ein fantastischer Lohn für alle Wahlkämpferinnen und Wahlkämpfer, die unermüdlich im Einsatz waren und es geschafft haben, auch unter Corona-Bedingungen erfolgreich für eine liberale Politik zu werben.“

Ruppert erklärt darüber hinaus: „Der positive Trend für die Freien Demokraten ist aber auch eine Anerkennung unserer von der Bundes- bis zur kommunalen Ebene konstruktiv-kritischen Politik zur Bewältigung der Corona-Pandemie. Die Bürgerinnen und Bürger wissen, dass jegliche Eingriffe des Staats in ihre Freiheit und ihre Grundrechte gut begründet sein müssen und dass es eine starke Wirtschaft braucht, um das Land wieder hochzufahren. Ohne eine leistungsfähige Wirtschaft, die Arbeitsplätze schafft und Steuereinnahmen bringt, geht es auch den Städten und Gemeinden schlechter.“

Dazu sagt Moritz PROMNY, Generalsekretär der Freien Demokraten in Hessen: „Wir haben unsere Kommunalwahlkampagne unter das Motto ,Was wirklich zählt‘ gestellt. Das haben die Hessinnen und Hessen anerkannt. Mit unseren Schwerpunkten Bildung, Wirtschaft und Infrastruktur haben wir auf die richtigen Themen gesetzt und sind überzeugt, dass diese Fokussierung auf das Wesentliche zum Ende der Corona-Krise und darüber hinaus eine besondere Bedeutung gewinnt. Das Ergebnis ist eine gute Basis, um in den kommunalen Gremien Verantwortung zu übernehmen und den Auftrag der Wählerinnen und Wähler umzusetzen.“

Die stellvertretende Landesvorsitzende Bettina STARK-WATZINGER ergänzt: „Das Ergebnis der Kommunalwahl ist ein starker Start in das wichtige Wahljahr 2021, das maßgeblich über den zukünftigen Kurs des Landes entscheiden wird. Ich freue mich sehr über die vielen hervorragenden Ergebnisse auf Orts- und Kreisebene, die ein Beleg für die engagierte und kompetente Arbeit in den Kommunalparlamenten sind. In der Corona-Krise haben wir mit unseren konstruktiven Vorschlägen und unserem eigenständigen Kurs gezeigt, dass wir den Anspruch haben, die Politik der kommenden Jahre zu gestalten, um das Land aus der Krise zu führen – und das auf allen politischen Ebenen. Für die FDP Hessen gibt dieses Ergebnis daher Rückenwind für einen anspruchsvollen Wahlkampf bis zur Bundestagswahl im September.“