LIEB: Hermann Otto Solms hat Außerordentliches für die Freien Demokraten geleistet

- Solms feiert am Montag seinen 85. Geburtstag
- Vorbild für alle Liberalen
- Seit 2020 Ehrenvorsitzender der Freien Demokraten
Thorsten Lieb, Landesvorsitzender der FDP Hessen, erklärt anlässlich des am kommenden Montag anstehenden 85. Geburtstags von Hermann Otto Solms: „Nicht nur für uns Freie Demokraten in Hessen ist Hermann Otto Solms ein großes Vorbild. Auch über die Parteigrenzen hinweg ist er ein anerkannter Demokrat. Von kommunaler bis hin zur Bundesebene hat er sich mit großer Leidenschaft für den Liberalismus eingebracht – und das auch in schwierigen Zeiten. Wir Freie Demokraten sind ihm zu großen Dank verpflichtet.“
Lieb ergänzt: „Über 30 Jahre lang hat Dr. Solms die hessischen Bürgerinnen und Bürger im Deutschen Bundestag mit großem Engagement vertreten. Zudem hat er jahrzehntelang als Bundesschatzmeister Verantwortung für die Partei übernommen. Völlig zurecht ist er 2020 auf Bundesebene zum Ehrenvorsitzenden gewählt worden – diese Ehre ist ihm als erster Hesse und vierter Liberale nach Walter Scheel, Hans-Dietrich Genscher und Otto Graf Lambsdorff zuteil geworden.“
Zur Person:
Dr. Hermann Otto Solms wurde am 24. November 1940 im mittelhessischen Lich geboren. Er absolvierte nach Abitur und Wehrdienst eine Banklehre, die er mit der Kaufmannsgehilfenprüfung abschloss. Es folgte ein Studium der Wirtschaftswissenschaften und der Landwirtschaft an den Universitäten Frankfurt und Gießen, das er 1969 als Diplom-Ökonom abschloss. Nach seinem Diplom arbeitete er zunächst als Research Assistent für Agricultural Economics an der Universität Kansas State. 1970 begann er seine Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Landwirtschaftliche Betriebslehre an der Universität Gießen, bevor er 1973 als Persönlicher Referent von Liselotte Funcke, damals Bundestagsvizepräsidentin und Vorsitzende des Finanzausschusses, nach Bonn wechselte. 1975 wurde Dr. Solms an der Universität Gießen mit der Dissertation „Das Unternehmungsspiel als Ausbildungsmethode in der Landwirtschaft“ zum Dr. agr. (Doktor der Landwirtschaft) promoviert.
Dr. Hermann Otto Solms trat 1971 der FDP bei und war von 1976 bis 1989 deren Kreisvorsitzender in Gießen und von 1975 an Mitglied des Landesvorstandes Hessen. Auf der Bundesebene war Dr. Solms von 1987 bis 1999 und von 2004 bis 2011 sowie von 2013 bis 2020 Bundesschatzmeister der FDP. 1980 wurde er in den Deutschen Bundestag gewählt. Für 33 Jahre blieb er ohne Unterbrechung Abgeordneter des Wahlkreises 173 (Gießen). Im Jahr 1985 wurde Dr. Solms zu einem der drei stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden gewählt. Sechs Jahre später wurde er der Nachfolger von Wolfgang Mischnick im Amt des Fraktionsvorsitzenden. Von 1998 bis 2013 bekleidete er zudem das Amt des Vizepräsidenten des Deutschen Bundestages. Dr. Solms zog 2017 erneut in den Bundestag ein und war Alterspräsident des 19. Deutschen Bundestags, zu dessen dienstältesten Mitgliedern er gehörte.
Dr. Hermann Otto Solms wurde vielfach ausgezeichnet. 2019 wurde ihm das Große Bundesverdienstkreuz mit Stern und Schulterband verliehen. Er war zuvor bereits Träger des Großen Verdienstkreuzes und des Großen Verdienstkreuzes mit Stern. Seit September 2020 ist er Ehrenvorsitzender der Freien Demokraten. 2022 wurde ihm die Wilhelm-Leuschner-Medaille verliehen.

