LIEB: Luftverkehrsstandort Deutschland braucht politischen Rückenwind

- Verschobene Entlastungen sind Wortbruch
- FDP fordert Abschaffung der Luftverkehrssteuer
- Wettbewerbsposition des Frankfurter Flughafens stärken
Thorsten Lieb, Landesvorsitzender der FDP Hessen, kritisiert die Bundesregierung aufgrund ihres Wortbruchs gegenüber der Luftverkehrsbranche: „Gerade erst hat Merz angekündigt, die Luftfahrtbranche entlasten zu wollen. Aber rasch folgte nun die herbe Enttäuschung – die Entlastungen werden verschoben.“ Dabei brauche die Branche dringend nachhaltige Erleichterungen. Lieb appelliert an die Bundesregierung: „Der Luftverkehrsstandort Deutschland braucht politischen Rückenwind statt leerer Versprechungen. Unnötige Hindernisse und Belastungen müssen konsequent abgebaut werden. Wir Freie Demokraten fordern daher die Abschaffung der Luftverkehrssteuer.“
„Im Vergleich mit anderen Ländern leidet die deutsche Luftverkehrsbranche unter hohen Standortkosten. Die Bedingungen für den Luftverkehrsstandort Deutschland dürfen nicht weiter von der Politik durch wettbewerbsverzerrende Belastungen geschwächt werden“, sagt Lieb und betont: „Das hat auch für Hessen eine ganz zentrale Bedeutung. Die Abschaffung der Luftverkehrssteuer ist wichtig, um die Wettbewerbsposition des Frankfurter Flughafens im internationalen Vergleich zu stärken.“

